Die Elemente 

Das Element Holz 

Organe Leber und Gallenblase
Geschmack sauer
Wirkrichtung leitet nach innen und unten,
zieht zusammen, bewahrt
die Körpersäfte 
Farbe grün
Sinnesorgane Augen
Jahreszeit Frühling

Die Leber speichert das Blut und reguliert den Blutfluss. Das Leberblut ist verantwortlich dafür, dass die Sehnen, Augen und Nägel genährt werden. Die Gallenblase produziert Gallensaft, der für die Fettverdauung gebraucht wird. Die Leber leidet unter Blutmangel. Ebenso wenig mag sie innere Anspannung, Ärger, Wut und Perfektionismus, die Stagnationen im Körper hervorrufen können. 

Der saure Geschmack gehört zum Holzelement, weil die Nahrungsmittel die dem zugeordnet werden säuerlich schmecken (Johannisbeeren) oder einen Bezug zur Leber haben (Poulet = Leber-Blutaufbau). Nahrungsmittel, die diesem Element zugeordnet werden, leiten nach innen und unten, ziehen zusammen und bewahren die Körpersäfte (z. Bsp. im Sommer, wenn wir schwitzen).

Die Farbe Grün symbolisiert den Frühling, den Neubeginn, das Spriessen der Pflanzen, die dynamische Kraft der Natur. Im Leben eines Menschen ist die Zeit des Frühlings mit der Geburt und dem Kindesalter assoziiert.

Das Element Feuer 

Organe Herz / Dünndarm
Perikard / Dreierwärmer
Geschmack bitter
Wirkrichtung leitet nach oben und
aussen, trocknet aus
Farbe rot
Sinnesorgane Zunge
Jahreszeit Sommer

Das Herz ist das Zentrum der Emotionen (Lachen, Freude) und zuständig für die Kommunikation (z. Bsp. sich richtig ausdrücken, die Fähigkeit zu verstehen). Der Glanz der Augen und der strahlende Teint des Gesichtes sind Zeichen dafür, dass es dem Herzen gut geht und sich der Geist im Körper wohlfühlt. Der Dünndarm ist für die Umwandlung der grob aufgespalteten Nahrung des Magens und für den Weitertransport zum Dickdarm verantwortlich. Das Herz leidet unter Hitze, sowohl äusserer Hitze (Hochsommer) als auch Stress, Zeitdruck und Hektik, welche zu innerer Hitze führen. 

Zum Feuerelement gehört der bittere Geschmack, weil zu ihm gehörende Nahrungsmittel teilweise reich an Bitterstoffen sind (z. Bsp. Chicorée, Radicchio, Zitrusschalen) und auf den Körper austrocknend wirken können (z. Bsp. Kaffee, Rotwein). Die nach oben und aussen gerichtete Wirkrichtung wirkt klärend und reinigend auf den Körper.

Die Farbe Rot wird in China mit Lebensfreude assoziiert und deutet auf Nahrungsmittel hin, die rot sind (z. Bsp. Randen). Die Zeit der Jugend und das junge Erwachsenenalter (bis ca. zum 40. Lebensjahr) gelten als Zeit des Sommers, die Jahreszeit die zum Feuerelement gehört.

Das Element Erde 

Organe Milz-Pankreas / Magen
Geschmack süss
Wirkrichtung entspannt harmonisiert,
verteilt in alle Richtungen,
nährt und befeuchtet
Farbe gelb
Sinnesorgane Mund und Lippen
Jahreszeit Spätsommer

Das Erdelement nährt und versorgt mit seiner vielfältigen Pracht (Getreide, Früchte, Gemüse) alle Organe in unserem Körper. Der Magen leidet unter Hitze (scharfe Gewürze) und Trockenheit (Brotmahlzeiten) im Gegensatz zur Milz, die unter Feuchtigkeit (Süssigkeiten) und Kälte (Glace) leidet. Das Zerkauen der Speisen ist die erste Stufe der Nahrungstransformation. Ein guter Appetit und rosige, feuchte Lippen zeigen, dass die Milz gesund ist. Sich zu konzentrieren, vernünftig zu denken, praktisch zu handeln und zu lernen zeugen von einer kräftigen Mitte (Milz-Pankreas / Magen). Zu viele Sorgen und ständiges Grübeln reduzieren die Kraft der Mitte.

Die meisten Nahrungsmittel, die zu diesem Element gehören, schmecken süsslich und sind reich an Kohlenhydraten, Fett und Eiweiss. Durch die Wirkrichtung nach allen Seiten füttert es alle bedürftigen Organe, harmonisiert und lässt uns entspannen.

Die Farbe Gelb widerspiegelt die goldgelb leuchtenden Getreidefelder und die Ernte des Sommers. Der Spätsommer ist der Lebensabschnitt, der zum Erwachsenenalter gehört.

Das Element Metall 

Organe Lunge / Dickdarm
Geschmack scharf
Wirkrichtung leitete nach oben und
aussen, dynamisiert,
löst Stagnationen 
Farbe weiss-grau-silber
Sinnesorgane Nase
Jahreszeit Herbst

Für das Ein- und Ausatmen der Luft, die Befeuchtung der Haut sowie das Öffnen und Schliessen der Poren ist die Lunge zuständig. Der Dickdarm ist für den Abtransport der übrig gebliebenen Stoffe, die der Körper nicht mehr verwerten kann, verantwortlich. Die Lunge leidet unter Trockenheit (trockene Raumluft, rauchen und austrocknende Nahrungsmittel). Eine gute, erkältungsfreie Gesundheit, geschmeidige Haut und Haare sowie regelmässiger, verstopfungsfreier Stuhlgang zeugen davon, dass Lunge und Dickdarm die ihnen übertragenen Arbeiten gut meistern können.

Viele der Nahrungsmittel, die wie Chili, Pfeffer und Muskatnuss oder Zwiebel und Knoblauch zum Metallelement gehören, schmecken scharf. Sie bewegen und dynamisieren mit ihrem scharfen Geschmack die Verteilungs- und Abwehrfunktion. Die Wirkrichtung dieses Elementes ist nach oben und aussen.

Zu den weissen Gemüsen gehören wegen Farbe und scharfem Geschmack Rettich, Zwiebel, Knoblauch, Meerrettich und andere. Der Herbst ist die Zeit des Rückzuges und der Veränderungen, um Altes loszulassen, damit Platz für Neues geschaffen werden kann (ab dem 50. Lebensjahr, Wechseljahre).

Das Element Wasser 

Organe Niere / Blase
Geschmack salzig
Wirkrichtung leitet in die Tiefe,
weicht auf
Farbe blau -  schwarz
Sinnesorgane Ohren
Jahreszeit Winter

Die Niere speichert die gesamte Energie (Jing), die uns durchs Leben trägt. Sie ist verantwortlich für Glanz und Wachstum der Kopfhaare sowie für Knochenwachstum und Fortpflanzungsfähigkeit. Zusammen mit der Blase reguliert sie den Wasserhaushalt und ist für die Ausscheidung von Giftstoffen zuständig. Kälte und Hitze, zu wenig Ruhe, Stress, Hektik, aber auch Angst und Schock verbrauchen die Nierenenergie schnell und schwächen sie. 

Der salzige Geschmack gehört zu diesem Element, weil viele Nahrungsmittel salzig riechen, aus dem Meer stammen und reich an Mineralien sind. Hülsenfrüchte, die eine nierenähnliche Form aufweisen, gehören ebenfalls dazu. Dieses Element leitet in die Tiefe zu den Knochen und weicht auf. 

Viele Nahrungsmittel, die zu diesem Element gehören haben eine blau-schwarze Farbe, weil sie aus dem Wasser kommen. Im Leben repräsentiert das Wasserelement das Alter, die Phase des Älterwerdens bis zum Lebensende.