Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Die Ernährungslehre nach den 5 Elementen basiert auf jahrtausendealtem Wissen, Beobachtungen und Lebensweisheiten der TCM. Dieser Erfahrungsschatz kann problemlos auf die Nutzung westlicher Lebensmittel übertragen werden. Ziel ist eine Ernährung mit gesundem Appetit, die Krankheiten vorbeugt, Vitalität begünstigt und Schlaf fördert. Vitalität ist dabei das Mass für ein intaktes Yang, der erholsame Schlaf für ein intaktes Yin und der gesunde Appetit für die Lebensenergie Qi.
Die TCM geht davon aus, dass alles, was es zwischen Himmel und Erde gibt, einem steten Wandel unterworfen ist. Unsere Wandlungskraft spiegelt dabei wider, wie wir mit wechselnden Herausforderungen wie Klimaeinflüssen, Jahreszeiten, Alter, psychischen Belastungen etc. umgehen. Stören diese äusseren und inneren Einflüsse das Wohlbefinden, wird der Mensch krank.
Eine Grundidee der TCM ist die Prävention, also die Stärkung der Wandlungswilligkeit und der Abwehrkraft gegen störende Faktoren von aussen oder innen. Dabei spielt in der Ernährung die Wirkung der einzelnen Lebensmittel eine entscheidende Rolle, womit Materie (Saft/Yin) und ihre Funktionen (Kraft/Yang) sowie deren wechselhaftes Zusammenspiel beeinflusst werden.